Es gibt im kommenden Jahr vom 27.6.-1.7.2016 eine Familienfreizeit für Familien und Alleinerziehenden auf dem Ijsselmeer in den Niederlanden. Alle nötigen Infos finden Sie/ihr auf dem angehängten Flyer. Ansprechparterin für Interessierte ist Melanie Voß.
Das ist ein Thema für viele engagierte Einzelpersonen und Einrichtungen im Flecken. Auch die St. Nicolaigemeinde beteiligt sich am Runden Tisch und hat unter anderem eine Spendenkonto eingerichtet für Geldspenden, um damit zielgerichtet helfen zu können.
Eine Extra-Ausgabe von "AiF" (Aktuell im Flecken) greift das Thema ebenfalls auf - Sie finden diese Ausgabe hier als Download.
Und wer vielleicht direkt spenden will für die Flüchtlingshilfe im Flecken kann dies über folgendes Konto:
In dieser Gemeinde steckt ganz viel Musik! Das zeigte sich erneut beim Gemeindefest, das am Sonntag, 12. Juli, gefeiert wurde. Schon im Gottesdienst, der um 14 Uhr in der St. Nicolaigemeinde begann, begeisterte das Kindermusical mit den Gitarrengruppen mit der Geschichte vom "Verlorenen Sohn". Außerdem sangen der Kirchenchor und der neue Pop- und Gospelchor. Anschließend ging es weiter mit Musik vom Posaunenchor, Gastchören und auch der Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren. Trotz des Regenwetters ließen sich die vielen Gäste die Laune nicht trüben - und klönten bei Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal oder ließen sich gegrillte Würstchen schmecken. Auf dem Kindergartengelände beteiligten sich viele Familien mit Kindern am Programm. Ein großes Dankeschön geht an die vielen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Festes beitrugen. Im Gottesdienst wurde außerdem Sabine Freitag verabschiedet, die drei Jahre als Koordinatorin im "evfa", dem evangelischen Familienzentrum der Gemeinde tätig war. Reimar Rauer, Jugendpfleger des Flecken, übernimmt organsiatorische Aufgaben im evfa, außerdem engagieren sich weiterhin Ehrenamtliche im evfa, so dass das Angebot auch nach Ende der Personalförderung durch das Diakonische Werk aufrechterhalten werden kann.
Es gibt wieder einen neuen Gemeindebrief mit vielen aktuellen Terminen - unter anderem das Gemeindefest am 12. Juli oder ein Harfenkonzert am 26. Juni. Der Gemeindebrief ist auch als Download im Bereich "Veranstaltungen" durchzublättern.
Auch der zweite Chorworkshop am 8. Mai war erfolgreich, lustig und wurde mit einem Auftritt im Gottesdienst beendet.Viele fleißige Hände hatten Kuchen gebacken und Kaffee gekocht. Der Gospelsong "Let your light shine bright" und der Kanon "King of kings" brachten Stimmung!
Wir bleiben dran, wir machen weiter! Mittwochs im evfa, 20.00 Uhr, wer kommen möchte, ist herzlich eingeladen!
Ein Chorworkshop mit Liedern aus dem Pop-und Gospelbereich fand großen Anklang, fast fünfzig Teilnehmer kamen im Januar zum Singen und Grooven zusammen. Geleitet wurde der Workshop von Rosemarie Wüstefeldt.Wir hatten viel Spaß zusammen, manch einer fand den Zugang zum Singen und blieb dabei, denn aus dem Workshop entstand ein neuer Chor, der als Schwerpunkt den Gospel- und Popgesang hat und sicherlich öfter in der Kirche zu hören sein wird.
Wer Lust hat, Choratmosphäre zu schnuppern, kann jederzeit mittwochs um 20.00 Uhr ins evfa kommen. Herzliche Einladung!
- diese Tradition wird in der St. Nicolaigemeinde gern gepflegt. Nach dem Gottesdienst in der noch weihnachtlich geschmückten Kirche feierten am Sonntag, 18. Januar, mehr als 80 Ehren- und Hauptamtliche beim diesjährigen Mitarbeiterdank. Die Kirchenvorstandsvorsitzende Susanne Korth und Pastor Thomas Koch erinnerten an besondere Ereignisse des letztens Jahres, unter anderem an die Sanierung der Marienauer Kapelle. Susanne Korth überreichte ein Dankeschön des Kirchenvorstands an Thomas Koch für sein Engagement, außerdem an fünf Frauen, die regelmäßig bei Veranstaltungen Kaffee kochen und mitarbeiten. Wie es üblich ist, übernahm danach eine Gemeindegruppe die Gestaltung des Programms beim Mitarbeiterdank. Aktive aus dem "evfa", dem Familienzentrum der Gemeinde servierten zwei verschiedene Suppen als Imbiss, danach erinnerten Iris Töpelmann und die evfa-Koordinatorin Sabine Freitag an Veranstaltungen und Aktionen des evfa in den letzten Jahren seit Gründung im September 2012 und zeigten Fotos auf der Leinwand, danach wurden die Gäste eingeladen, an den Tischen jeweils ein Kalenderblatt zu gestalten. Die kreativen Ergebnisse sollen zu einem Kalender gebunden werden, der dann im evfa an diesen Mitarbeiterdank erinnern wird.
30 Gäste erlebten gestern das Adventsliedersingen mit, zu dem der Verein "Wir Coppenbrügger" in der Vorweihnachtszeit an verschiedenen Orten einlädt. Nach 2013 gehörte das evfa (evangelisches Familienzentrum) wieder zu den Stationen. Rund eine Stunde wurde gemeinsam gesungen und Geschichten gehört. Im Anschluss lud das evfa-Team zu Tee, Glühwein und Gebäck ein.